Kompetenzfeststellungsverfahren

09.10.2025, 09:30–16:00 Uhr
Hoffbauer Tagungshaus

Auf die Perspektive kommt es an!

115,00 € (regulär)
Hoffbauer Tagungshaus
Hermannswerder 23
14473 Potsdam
|

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg bietet einen Fachtag zur Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI an.

Die Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI in der vollstationären Pflege

Im dritten Jahr in Folge bietet die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg einen Fachtag zur Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI an. Wir freuen uns, die Veranstaltung in diesem Jahr gemeinschaftlich mit tamen. Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH durchführen zu können.
Bei der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema Kompetenzfeststellungsverfahren im Vordergrund. Zusätzlich möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Fragen zur Personalentwicklung, zum Personaleinsatz und zur Personalbindung auseinander zu setzen und mit anderen Einrichtungen in den Erfahrungsaustausch zu gehen.

 

Unsere Gäste

  • Thomas Kalwitzki, Diplom-Gerontologe, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen hat die Umsetzung des Modellprogramms nach § 8 Abs. 3b SGB XI kontinuierlich begleitet und greift auf langjährige, wissenschaftliche Erfahrung mit direktem Praxisbezug vor allem in der vollstationären Langzeitpflege zurück.
  • Jörg Schroweg, Pflegewirt FH, Dozent für Betriebswirtschaft, Pflegemanagement, Arbeitsrecht, Außerklinische Intensivpflege, Demenz, PEQ Akademie GmbH, Berlin ist Mitarbeitender in einer Unternehmensberatung für Pflegeeinrichtungen. Er berät Vertretende in Pflegeeinrichtungen aktiv zur Umsetzung der Personalbemessung gemäß §113c SGB XI, unter anderem im Projekt SPOCK von tamen.
  • Jeanette Jänchen, Leiterin der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis, Institut für Gesundheit, BTU Cottbus-Senftenberg kennt sowohl die pflegewissenschaftliche Perspektive als auch die Anforderungen der Praxis aufgrund ihres langjährigen Dozenten*innentätigkeit.

tamen. wird über das Projekt „SPOCK – Starke Pflege durch Organisationsentwicklung, Chancengleichheit und Kompetenzerwerb“ im Nachgang zum Fachtag für Brandenburger Einrichtungen vertiefende Seminare zu den Themen der Workshops anbieten, so dass in kleinen Gruppen die Fragestellungen aus der Praxis weiterbearbeitet werden können. Nähere Informationen finden Sie im Ausschreibungstext, alle Details werden diesbezüglich am 9. Oktober 2025 bekannt gegeben.

 

Tagesordnung

09:30 Uhr
Ankommen und Registrierung

10:00 Uhr
Begrüßung durch die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg

10:15 Uhr
PeBeM und kompetenzorientierte Arbeitsorganisation - Erkenntnisse aus dem Bundesmodellprojekt und Erwartungen für die Zukunft, Thomas Kalwitzki, Universität Bremen

11:15 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Kompetenzfeststellungsverfahren: Wege zu einer nachvollziehbaren Kompetenzerfassung in Einrichtungen, Jörg Schroweg, PEQ Akademie GmbH

12:30 Uhr
Mittagspause

13:30 Uhr
Workshops

  1. Perspektive der Bewohnenden – Wie können die Bedarfe und Bedürfnisse der Bewohnenden trotz der Umstellungsprozesse in der Einrichtung im Vordergrund stehen? (Lilly Theresa Wolf, Caritas Altenhilfe gGmbH)
  2. Perspektive der Mitarbeitenden - Kompetenzentwicklung in der Pflege, wie geht das? (Jeanette Jänchen, Brandenburgische Technische Universität)
  3. Perspektive der Pflegeeinrichtung – Wie können die vorhandenen Kompetenzen in der Arbeitsorganisation der stationären Pflege optimal genutzt werden? (Jörg Schroweg, PEQ Akademie GmbH)


15:15 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Kompetenzfeststellung in der Pflege: Was bleibt, was kommt? - Auswertung, Ausblick und Abschlussimpuls, tamen und LIGA

16:00 Uhr
Ausklang

 
Eine Teilnahmegebühr in Höhe von 115,00 € wird erhoben. Bitte melden Sie sich bis zum 05.09.2025 an. Die Plätze sind begrenzt.
Fragen bezüglich der Organisation und dem Inhalt richten Sie bitte an den/die jeweiligen Referenten*Ihres Verbandes.
Wir freuen uns auf einen erhellenden Fachtag mit Ihnen!

Hinweise zur Anmeldung
  • Bitte melden Sie sich ausschließlich über das untenstehende Anmeldeformular an.
  • Außerdem achten Sie bitte unbedingt darauf, Ihren Namen und die Rechnungsadresse (beim Träger) einzutragen.
  • Die Rechnungen werden durch tamen.
  • Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH erstellt und Ihnen zugesandt.
  • Eine Anmeldung ist bis zum 05.09.2025 möglich.
  • Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigungs-E-Mail. Sollte die Veranstaltung zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung ausgebucht sein, werden wir Sie diesbezüglich per E-Mail informieren.

Anmelden für den Termin
"Kompetenzfeststellungsverfahren"

Sollten Sie in einer Einrichtung oder Institution tätig sein, so können geben Sie diese bitte hier an.
Bitte rechnen Sie 3 plus 4.
Aus Sicherheitsgründen kann die Abfrage bei der ersten Eingabe scheitern.
Beantworten Sie in diesem Fall die Frage erneut.

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg