Begleitmaterial zur Kampagne 100 Boote - 100 Millionen Menschen

Artikel vom 21.03.2024

Begleitmaterial zur Kampagne 100 Boote - 100 Millionen Menschen

Im Rahmen der Kampagne „100 Boote – 100 Millionen Menschen“, die vom AWO Landesverband Sachsen-Anhalt initiiert wurde, werden deutschlandweit fünf Meter lange Origami-Papierboote hergestellt und in der Öffentlichkeit präsentiert. Sie sollen ein Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen weltweit und hier vor Ort setzen.


Minuten
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Die Kampagne bietet gute Anknüpfungspunkte, um aktiv Zeichen für Menschenrechte, Willkommenskultur und gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Verband und in der Öffentlichkeit zu setzen und so unsere AWO-Werte aktiv zu leben.

Das Begleitpapier enthält Hinweise zu AWO-Positionen zum Thema Flucht, Hinweise für die Absicherung von öffentlichen Veranstaltungen und Informationen und Infos zu Argumentationshilfen bei rassistischen Vorurteilen, die in Debatten zum Thema Flucht und Asyl handlungssicherer machen sollen.

Die AWO steht für das individuelle Recht auf Asyl und für eine authentische Willkommenskultur, die das individuelle Recht auf Selbstbestimmung und die Menschenrechte wertschätzt.

Das Begleitpapier gibt es für die digitale Nutzung, mit Verlinkungen im Text sowie eine Print-Version mit einem Quellenverzeichnis am Ende, die sich besser zum Ausdrucken eignet.

 

Brandenburgs Wohlfahrtsverbände geben Koalitionsvertrag schlechte Note

Dem Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) stellt die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Brandenburg ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. „Viel drin, aber nichts Konkretes“, sagte Andreas Kaczynski, Vorstand der Paritäter Brandenburg, auf der heutigen Landespressekonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der LIGA.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg
 

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.