AWO startet Lotte-Lemke-Engagementpreis 2025

Der Lotte-Lemke-Engagementpreis geht in die nächste Runde: Bis zum 30. September 2024 können vorbildliche Ehrenamtsprojekte innerhalb der AWO aus ganz Deutschland in insgesamt drei Kategorien nominiert werden.

Der Lotte-Lemke-Engagementpreis geht in die nächste Runde: Bis zum 30. September 2024 können vorbildliche Ehrenamtsprojekte innerhalb der AWO aus ganz Deutschland in insgesamt drei Kategorien nominiert werden.

Den ausgezeichneten Projekten winkt ein Preisgeld von je 2.000€ und Hilfe bei der Projektentwicklung. Die Kategorie „Engagement wirkt nachhaltig“ sucht vorbildliche Ehrenamtsprojekte, die bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt werden. Mit der Kategorie „Engagement fördert Innovation“ zeichnet der AWO Bundesverband innovative und neue Ehrenamtsprojekte am Beginn ihrer Umsetzung aus und mit der Kategorie „Engagement gegen Einsamkeit und Armut“ werden Projekte gesucht, die armutsbetroffene Menschen unterstützen, Armut vorbeugen oder Menschen aus der Einsamkeit befreien.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Bewerber*innen oder Menschen, die ein Projekt nominieren wollen, füllen am besten das Online-Bewerbungsformular aus. Das Formular steht auf unserer Webseite zur Verfügung. Alternativ ist auch eine Bewerbung per E-Mail an engagementpreis@awo.org oder per Post an den AWO Bundesverband möglich. Alle fristgerecht eingereichten Projekte werden von der Jury, welche vom Präsidium der AWO benannt wird, gesichtet und anschließend das jeweils überzeugendsten Projekt pro Kategorie ausgesucht. Die Gewinner*innen in den drei Kategorien erhalten den Lotte-Lemke-Engagementpreis. Die Preisverleihung findet auf dem AWO-Neujahrsempfang im Januar 2025 statt.

 

Wohnen für ALLE – AWO LAG erarbeitet gemeinsame Strategie

Bezahlbarer Wohnraum für ALLE ist eine der AWO 1plus9-Forderungen auf dem Weg zu einer sozial gerechten Gesellschaft, eine Querschnittsaufgabe also, die in allen Fachreferaten der AWO LAG Brandenburg Thema ist. Um die Schnittstellen zu den einzelnen Fachbereichen zu definieren sowie von Wohnungslosigkeit betroffene Zielgruppen herauszuarbeiten, trafen sich am gestrigen Montag die AWO LAG-Fachreferent*innen zu einer Klausurtagung.  

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg