AWO lehnt Einschränkung des individuellen Asylrechts strikt ab

Artikel vom 04.04.2025

XXL-Origami-Papierboot. Dahinter ein weißer Transporter mit Aufdruck: Ukraine Hilfe #AWO Potsdam, Teamwork | Und ein Wimpel steht hinter dem Boot: 100 Boote – 100 Millionen Menschen
Kampagne „100 Boote – 100 Millionen Menschen“

Die Arbeiterwohlfahrt kritisiert den Vorschlag, das individuelle Recht auf Asyl abzuschaffen, scharf.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Dazu erklärt AWO-Präsident Michael Groß:

„Es ist beschämend und zutiefst besorgniserregend, mit welcher Nonchalance hier an fundamentalen Menschenrechten gerüttelt wird. Deutschland hat sich, wie alle EU-Mitgliedsstaaten, mit der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention dem individuellen Recht auf ein Asylverfahren verpflichtet. Wir lehnen es entschieden ab, das individuelle Asylrecht zu verhandeln oder Obergrenzen festzulegen. In Zeiten derartiger populistischer Debatten fordern wir mit Nachdruck, dass das Asylrecht in seiner derzeitigen Form erhalten bleibt und dass geflüchtete Menschen menschenwürdig behandelt werden. Es geht um den Schutz der grundlegenden Rechte von geflüchteten Menschen. Populistische Debatten, die das Asylrecht infrage stellen, gefährden diese Werte und stehen im Widerspruch zu unserer humanitären Verantwortung als Gesellschaft. Menschen, die vor Verfolgung fliehen, müssen Schutz finden können.“

Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich für eine Stärkung von Asylverfahrensberatung und praktischer Unterstützung für geflüchtete Menschen ein. Der Verband fordert zudem, legale und sichere Zugangswege zum Asylverfahren national wie auch auf europäischer Ebene zu stärken.

 

Von den Prüfern lernen

Um auf die voraussichtlich im Januar 2026 in Kraft tretenden Qualitätsprüfrichtlinien (QPR)  für die ambulante Pflege vorbereitet zu sein, nahmen Mitglieder des Fachforum Pflege, Geschäftsführung und Pflegedienstleistung in der Gemeinsamen Landesarbeitsgemeinschaft der AWO Brandenburg (AWO LAG) am vergangenen Mittwoch in Potsdam an einem Fachtag zum Thema teil. Eins wurde klar: für die neuen QPR ambulantbedeutet es einen Paradigmenwechsel in der ambulanten Pflege.  

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg