AWO fordert mehr Barrierefreiheit

Zum Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Zum Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Anlässlich des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fordert die AWO die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen auf, ihren Verpflichtungen gegenüber Menschen mit Behinderungen endlich nachzukommen und die Barrierefreiheit in Deutschland maßgeblich zu erhöhen.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Dazu kommentiert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner: “Ob Restaurantbesuch, ein Besuch bei der Ärztin oder ein Friseurtermin: für viele Menschen mit Behinderungen sind diese Orte aufgrund von zahlreichen Barrieren unerreichbar. Denn im Gegensatz zu öffentlichen Einrichtungen oder der Arbeitswelt fehlt es für private Anbieter von Produkten und Dienstleistungen fast gänzlich an Verpflichtungen zur Barrierefreiheit. Dabei machen diese einen Großteil des täglichen Lebens aller Bürger*innen, aus. Die AWO fordert daher seit Jahren die zügige Verpflichtung privater Anbieter zu Barrierefreiheit im Rahmen der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG). Damit würde die Bundesregierung nicht nur ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllen, sondern auch endlich Ihrer Verpflichtung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nachkommen.“  

Sonnenholzner, die selbst Ärztin ist, führt weiter aus: „Mit der Umsetzung der Koalitionsversprechens durch die Verpflichtung privater Anbieter zu Barrierefreiheit würden auch viele Arztpraxen endlich barrierefreier werden. Österreich zeigt, dass die Verpflichtung der Privatwirtschaft zu Barrierefreiheit funktionieren kann. Hier gelten weitreichende Barrierefreiheitspflichten für die Privatwirtschaft. Durch angemessene Vorkehrungen und Überforderungsklauseln können im Nachbarland vermeintliche übermäßige Belastungen für Private Anbieter sachgerecht vermieden werden. Gleichberechtigter Zugang für alle und eine florierende Wirtschaft sind kein Widerspruch!”

 

Wohnen für ALLE – AWO LAG erarbeitet gemeinsame Strategie

Bezahlbarer Wohnraum für ALLE ist eine der AWO 1plus9-Forderungen auf dem Weg zu einer sozial gerechten Gesellschaft, eine Querschnittsaufgabe also, die in allen Fachreferaten der AWO LAG Brandenburg Thema ist. Um die Schnittstellen zu den einzelnen Fachbereichen zu definieren sowie von Wohnungslosigkeit betroffene Zielgruppen herauszuarbeiten, trafen sich am gestrigen Montag die AWO LAG-Fachreferent*innen zu einer Klausurtagung.  

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg