Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der AWO Brandenburg
Mitgliedsverbände
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Vorsitzende des Präsidiums:
Marianne Rehda
Vorstand:
Angela Schweers,
André Saborowski
AWO Bezirksverband Brandenburg Nord e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Barbara Bunge
Besondere Vertreter*innen:
Franziska Zarske,
Katrin Nikiforow
AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Kerstin Kircheis
Geschäftsführung:
Jens Zarske-Lehmann,
Wolfgang Luplow
AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Monika Kilian
Geschäftsführung:
Pauline Bengelsdorf
AWO Kreisverband Barnim e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Barbara Bunge
Geschäftsführung:
Franziska Zarske
AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Monika Kilian
Geschäftsführung:
Christian Wende-Szepes
AWO Kreisverband Eisenhüttenstadt e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Gudrun Sommer
Geschäftsführung:
Marén Kühn
AWO Kreisverband Prignitz e.V.
Vorsitzende des Präsidiums:
Christine Freude
Vorstand:
Heike Schulz,
Marena Hirsekorn
AWO Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Marianne Rehda
Geschäftsführer:
Heiko Horst-Müchler
AWO Kreisverband Märkisch Oderland e.V.
Vorstandsvorsitzender:
Peter Strohbach
Geschäftsführender Vorstand:
Lars Kleedehn
AWO Ortsverein Strausberg e.V.
Vorstandsvorsitzender:
Jens Sell
Geschäftsführung:
Marc Leesch
AWO Kreisverband Ostprignitz-Ruppin e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Claudia Bauer
Geschäftsführung:
Katrin Nikiforow
AWO Kreisverband Frankfurt/Oder e.V.
Vorstandsvorsitzender:
René Bast
Geschäftsführung:
Antje Dallmann
AWO Ortsverein Schwedt e.V.
Vorstandsvorsitzender:
Jürgen Dybowski
Geschäftsführung:
Kathleen Bonkatz
AWO Kreisverband Uckermark e.V.
Vorstandsvorsitzender:
Ralf Lupp
Geschäftsführung:
Andrea Matzdorf
AWO Stadtverband Eberswalde e.V.
Vorstandsvorsitzende:
Barbara Bunge
Geschäftsführung:
Franziska Zarske
Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten
11. BRANDENBURGER PFLEGEFACHTAG am 10. und 11. November 2025
Landkreise, Städte und Gemeinden stehen vor weiter steigenden Herausforderungen, wie eine pflegerische Infrastruktur weiterentwickelt werden kann, um Pflegebedürftige auch künftig gut zu versorgen. Antworten auf diese Herausforderungen können beispielsweise die Konzentration von Leistungen und personeller Ressourcen im Rahmen der lokalen/regionalen Vernetzung oder die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kompetenzerweiterung im Rahmen pflegefachlichen Handelns sein. Der 11. Brandenburger Pflegetag widmet sich in diesem Jahr unter dem Motto „Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten“ der zentralen Rolle des Gemeinwesens bei der Entwicklung und Verbesserung von pflegerischen Strukturen im Sozialraum.