Lotte-Lemke-Engagementpreis 2025/26 gestartet

Artikel vom 01.07.2025

Ehrenamt wirkt – und das gehört gewürdigt! Ab sofort und bis zum 30. September 2025 können herausragende Ehrenamtsprojekte innerhalb der AWO für den Lotte-Lemke-Engagementpreis nominiert oder eingereicht werden.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Engagement sichtbar machen

Gesucht werden inspirierende Initiativen, die zeigen, wie stark und vielfältig Engagement in der AWO wirkt.

Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Engagement wirkt nachhaltig (langjährig erfolgreiche Projekte mit Vorbildcharakter), Engagement fördert Innovation (neue und kreative Ehrenamtsprojekte in der Startphase) und Engagement gegen Einsamkeit und Armut (Projekte, die Menschen in Armutslagen unterstützen oder gezielt soziale Isolation bekämpfen).

Jede der drei Kategorien ist mit 2.000 Euro Preisgeld dotiert. Sich bewerben oder nominiert werden können ehrenamtlich getragene Projekte innerhalb der AWO oder des AWO Jugendwerks sowie hauptamtlich begleitete Projekte, bei denen das Ehrenamt im Mittelpunkt steht.

Auch Vorschläge für Projekte, an denen man selbst nicht beteiligt ist, sind willkommen.

Die Bewerbung oder Nominierung erfolgt ganz einfach über das Online-Formular.

Alternativ ist auch eine Einreichung per E-Mail an engagementpreis@awo.org oder per Post an AWO Bundesverband, z. Hd. Berit Gründler, Blücherstraße 62/63, 10961 Berlin möglich.

Akzeptierte Dateiformate: PDF, JPEG, PPT (max. 10 MB).

Mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis würdigt die AWO die Vielfalt und Wirkung ehrenamtlichen Handelns. Jetzt bewerben oder ein Projekt nominieren, das diese Auszeichnung verdient hat!

 

Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten
11. BRANDENBURGER PFLEGEFACHTAG am 10. und 11. November 2025

Landkreise, Städte und Gemeinden stehen vor weiter steigenden Herausforderungen, wie eine pflegerische Infrastruktur weiterentwickelt werden kann, um Pflegebedürftige auch künftig gut zu versorgen. Antworten auf diese Herausforderungen können beispielsweise die Konzentration von Leistungen und personeller Ressourcen im Rahmen der lokalen/regionalen Vernetzung oder die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kompetenzerweiterung im Rahmen pflegefachlichen Handelns sein. Der 11. Brandenburger Pflegetag widmet sich in diesem Jahr unter dem Motto „Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten“ der zentralen Rolle des Gemeinwesens bei der Entwicklung und Verbesserung von pflegerischen Strukturen im Sozialraum.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg