„LIGA-nade“ im Landtag

Artikel vom 25.09.2025

Mit roten und grünen alkoholfreien Drinks und einer leckeren „LIGA-nade“ wurden beim Parlamentarischen Abend der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege die Mitglieder des Landtags vor den Türen des Plenarsaals empfangen.


Minuten Lesezeit
Parlamentarischer Abend der LIGA

Gemixt wurden sie durch Kolleginnen und Kollegen der Suchtberatung der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt. Die LIGA hatte geladen und viele Mitglieder des Parlaments sind der Einladung gefolgt, auch wenn sich der Beginn des offiziellen Teils aufgrund von Verzögerungen im Ablauf des Parlaments eine Stunde verspätete. Begrüßt wurden die Anwesenden von der Vizepräsidentin des Landtags Jouleen Gruhn. Im Anschluss richtete Britta Müller, Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg ein Grußwort an die Gäste.

Als Federführung der LIGA machte Andreas Kaczynski in seiner Rede das große Angebot an Diensten und Leistungen der Freien Wohlfahrt deutlich. Diese fanden sich auch auf nach Lebensphasen geordneten Aufstellern im Raum wieder. Von der Schwangerschafts(konflikt)beratung bis zur Seniorenhilfe begleiten die LIGA-Verbände die Menschen in Brandenburg in allen Lebenslagen. Andreas Kaczynski verwies auf die enorm wichtige Rolle für den sozialen Frieden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, zu dem die LIGA gerne beitragen möchte, wofür es aber die Unterstützung der Politik auf allen Ebenen braucht.

Die Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft (AWO LAG) der Arbeiterwohlfahrt Brandenburg war mit mehreren Mitgliedern und vor allem Praxisvertreter*innen aus verschiedenen Themenbereichen vor Ort und nutzte die Chance für den Austausch sowohl mit den Mitgliedern von Parlament und Landesregierung als auch unter Kolleginnen und Kollegen.

 

Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten
11. BRANDENBURGER PFLEGEFACHTAG am 10. und 11. November 2025

Landkreise, Städte und Gemeinden stehen vor weiter steigenden Herausforderungen, wie eine pflegerische Infrastruktur weiterentwickelt werden kann, um Pflegebedürftige auch künftig gut zu versorgen. Antworten auf diese Herausforderungen können beispielsweise die Konzentration von Leistungen und personeller Ressourcen im Rahmen der lokalen/regionalen Vernetzung oder die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kompetenzerweiterung im Rahmen pflegefachlichen Handelns sein. Der 11. Brandenburger Pflegetag widmet sich in diesem Jahr unter dem Motto „Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten“ der zentralen Rolle des Gemeinwesens bei der Entwicklung und Verbesserung von pflegerischen Strukturen im Sozialraum.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg