Aktuell verhandeln Vertreter*innen von Bund, Ländern und Kommunen im Auftrag der Bundesregierung über die Zukunft der Pflege. Die Situation von Pflegebedürftigen droht sich durch Leistungskürzungen und steigende Kosten zu verschlechtern. Im Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung machen der AWO Bundesverband, der Paritätische Gesamtverband, ver.di, die IG Metall, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe, der Sozialverband Deutschland, der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen, der Deutsche Frauenrat, der BIVA-Pflegeschutzbund, der Arbeiter-Samariter-Bund und die Volkssolidarität Druck, damit Pflegebedürftigkeit in Zukunft keine Armutsfalle mehr ist.
Die Reform darf nicht zu Lasten der Pflegebedürftigen gehen. Wir fordern mit der solidarischen Pflegevollversicherung einen Systemwechsel.