Empfehlung zur sog. „mittelbaren pädagogischen Arbeit“

Wichtiges Signal für die Praxis der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg

Vorstand des Landes- Kinder- und Jugendausschusses: Sybill Radig, LIGA der freien Wohlfahrtspflege (Stellvertreterin); Frank Feuerschütz, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Stellvertreter); Vinzenz Doer, Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg (Vorsitzender); Björn Schreiber, Landesjugendring Brandenburg e.V. (Stellvertreter); Kirstin Fussan, für die Jugendämter (Stellvertreterin)

Wichtiges Signal für die Praxis der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg

Der Landes-Kinder- und Jugendausschusses hat am 22.09.2025 beschlossen, dem überörtlichen Träger der Jugendhilfe vorzuschlagen, die Empfehlung zur sog. „mittelbaren pädagogischen Arbeit“ im Sinne des § 2 Abs. 2 der Kita-PersV bis zum 31.12. 2025 herauszugeben. Diese Empfehlung wurde im Unterausschuss Kindertagesbetreuung erarbeitet.

Das ist ein wichtiges Signal für die Praxis der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg. Jetzt muss dieser Beschluss in allen Jugendhilfeausschüssen des Landes Brandenburg bekannt gemacht werden. Und nicht nur das. Eine konsequente Umsetzung stärkt die Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung: Für die Kinder UND die pädagogischen Fachkräfte.


Minuten Lesezeit

 

Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten
11. BRANDENBURGER PFLEGEFACHTAG am 10. und 11. November 2025

Landkreise, Städte und Gemeinden stehen vor weiter steigenden Herausforderungen, wie eine pflegerische Infrastruktur weiterentwickelt werden kann, um Pflegebedürftige auch künftig gut zu versorgen. Antworten auf diese Herausforderungen können beispielsweise die Konzentration von Leistungen und personeller Ressourcen im Rahmen der lokalen/regionalen Vernetzung oder die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kompetenzerweiterung im Rahmen pflegefachlichen Handelns sein. Der 11. Brandenburger Pflegetag widmet sich in diesem Jahr unter dem Motto „Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten“ der zentralen Rolle des Gemeinwesens bei der Entwicklung und Verbesserung von pflegerischen Strukturen im Sozialraum.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg