Demokratische Werte stärken und fördern

Artikel vom 12.12.2024

Inspirierende Sammlung guter Praxis-Beispiele
Mit „AWO leben! Anregungen für werteorientierte Praxis“ hat das AWO Forum Demokratie eine Beispiel-Sammlung initiiert, die auch anderen Verbänden und Organisationen als Inspiration dafür dienen kann, wie demokratische Werte gestärkt und gefördert werden können. Koordiniert vom Bundesverband, entwickelte das AWO Forum Demokratie seit 2022 geeignete Maßnahmen, um Demokratiestärkung und Antidiskriminierungsarbeit als Querschnittsaufgaben in allen Handlungsfeldern des Verbandes zu verankern. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die AWO leben-Sammlung. Von Supervisionsangeboten für ehrenamtlich Engagierte über Taschengeldbörse und Kulturkompass bis zu Digital B(iy)tes oder MaMuT (Malen, Musik, Theater zur Integration geflüchteter Kinder) – die vielfältigen Beispiele erwecken die AWO-Werte Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität und Toleranz zum Leben und machen sie erfahrbar.

Ein lebendiges Werkzeug
Die Praxis-Sammlung wächst stetig: Verbände und Einrichtungen der AWO können ihre guten Beispiele jederzeit unkompliziert online einreichen.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

 

Brandenburg: Immer mehr wohnungslose Menschen untergebracht
Tag der Wohnungslosen: AWO LAG fordert bezahlbaren Wohnraum für alle

Am heutigen Tag der Wohnungslosen werden Vertreterinnen und Vertreter der Landesarmutskonferenz mit Brandenburgs Sozialministerin, Britta Müller, über arme Familien und ihrem dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum sprechen. „Bezahlbarer Wohnraum für alle“ fordert auch die Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der AWO in Brandenburg (AWO LAG) in ihrem insgesamt neun Forderungen umfassenden AWO 1plus9-Programm für eine sozial gerechte Gesellschaft.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg