Chancengleichheit im AWO-Ehrenamt

AWO veröffentlicht zweiten Gleichstellungsbericht

AWO veröffentlicht zweiten Gleichstellungsbericht

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat ihren zweiten Gleichstellungsbericht veröffentlicht. Er gibt Aufschluss über die Altersstruktur und Geschlechtergerechtigkeit im Funktionsehrenamt der AWO und zeigt, dass es auch bei der AWO weiter Nachholbedarf bei der Gleichstellung gibt.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

So machen Männer einen Hauptanteil unter den Funktionsehrenämtern aus. Auch mit Blick auf die Altersstruktur zeigt sich, dass vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter Funktionsehrenämter bekleiden. „Ehrenamtliches Engagement muss allen Menschen gleichermaßen offenstehen. Als AWO sind wir gefordert, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit auch in den ehrenamtlichen Verbandsstrukturen umzusetzen. Diese Ziele gilt es beharrlich zu verfolgen“, kommentiert AWO Bundesvorständin Claudia Mandrysch. „Der Gleichstellungsbericht gibt uns als AWO ganz klare Hausaufgaben: mit Blick auf die zukunftsgerichtete Absicherung der ehrenamtlichen Verbandsstrukturen müssen wir mehr tun, um die Gleichstellung im Ehrenamt voranzutreiben. Dazu rufen wir den gesamten Verband auf.“

Seit 2018 erhebt die Arbeiterwohlfahrt in ihrer Gleichstellungsberichterstattung den Status Quo in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit für das AWO Haupt- und Ehrenamt. Der Bericht lässt gleichstellungspolitische Fortschritte und Trends erkennen und zeigt bevorstehende Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Der aktuelle Bericht kann hier heruntergeladen werden:

 

Referent*in Entgelte (d/w/m) gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*nReferent*in Entgelte (d/w/m) mit einem Stellenumfang von 75%. Schwerpunkt der Stelle ist die Information und Beratung von Mitgliedern der AWO LAG Brandenburg e.V.  zu entgeltrelevanten Fragen und die Mitarbeit in Gremien und Verhandlungen auf Landesebene.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg