Begleitmaterial zur Kampagne 100 Boote - 100 Millionen Menschen

Artikel vom 21.03.2024

Im Rahmen der Kampagne „100 Boote – 100 Millionen Menschen“, die vom AWO Landesverband Sachsen-Anhalt initiiert wurde, werden deutschlandweit fünf Meter lange Origami-Papierboote hergestellt und in der Öffentlichkeit präsentiert. Sie sollen ein Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen weltweit und hier vor Ort setzen.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Die Kampagne bietet gute Anknüpfungspunkte, um aktiv Zeichen für Menschenrechte, Willkommenskultur und gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Verband und in der Öffentlichkeit zu setzen und so unsere AWO-Werte aktiv zu leben.

Das Begleitpapier enthält Hinweise zu AWO-Positionen zum Thema Flucht, Hinweise für die Absicherung von öffentlichen Veranstaltungen und Informationen und Infos zu Argumentationshilfen bei rassistischen Vorurteilen, die in Debatten zum Thema Flucht und Asyl handlungssicherer machen sollen.

Die AWO steht für das individuelle Recht auf Asyl und für eine authentische Willkommenskultur, die das individuelle Recht auf Selbstbestimmung und die Menschenrechte wertschätzt.

Das Begleitpapier gibt es für die digitale Nutzung, mit Verlinkungen im Text sowie eine Print-Version mit einem Quellenverzeichnis am Ende, die sich besser zum Ausdrucken eignet.

 

Brandenburg: Immer mehr wohnungslose Menschen untergebracht
Tag der Wohnungslosen: AWO LAG fordert bezahlbaren Wohnraum für alle

Am heutigen Tag der Wohnungslosen werden Vertreterinnen und Vertreter der Landesarmutskonferenz mit Brandenburgs Sozialministerin, Britta Müller, über arme Familien und ihrem dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum sprechen. „Bezahlbarer Wohnraum für alle“ fordert auch die Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der AWO in Brandenburg (AWO LAG) in ihrem insgesamt neun Forderungen umfassenden AWO 1plus9-Programm für eine sozial gerechte Gesellschaft.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg