AWO-Sommertour 2025

Artikel vom 08.07.2025

Von Juni bis September sind die Vorsitzenden des AWO-Präsidiums Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß wieder in Einrichtungen und Diensten diverser AWO-Verbände bundesweit unterwegs. Zentrales Thema der diesjährigen Tour: Junge Menschen stärken und deren Engagement fördern.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Unter dem Motto Jugend widmet sich die Sommertour 2025 dem jungen Ehrenamt – und dem Ehrenamt für junge Menschen. Jugendliche bestimmen die Zukunft unserer Gesellschaft – sie sind aktiv, engagiert, meinungsstark und geben Impulse für ein solidarisches Miteinander. Aktuelle Studien machen jedoch deutlich: Viele junge Menschen stehen unter hohem Druck. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, globale Krisen, die Klimakatastrophe, Inflation und psychische Belastungen wie Stress und Erschöpfung fordern sie stark heraus. Ein Gefühl von Unsicherheit und Hilflosigkeit wächst – mit gefährlichen Folgen: Bei den Erstwähler*innen zur Bundestagswahl 2025 war die AfD zweitstärkste Kraft.

Dazu Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß:

„Nach den vergangenen krisenbehafteten Jahren und in immer noch unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, junge Menschen zu stärken und ihre Sorgen und Bedürfnisse ernst zu nehmen.“

Jungen Menschen Perspektiven bieten

In Jugendclubs, bei Jugendwerksreisen, in der Schulsozialarbeit, in Berufswerken, Lernwerkstätten oder durch die Jugendverbandsarbeit in AWO und AWO Jugendwerk können junge Menschen ihre eigenen Erfahrungen machen, Gemeinschaft erleben und Selbstwirksamkeit spüren. „Ob freiwilliges Engagement im Jugendwerk, Empowerment-Projekte oder offene Jugendarbeit – junge Menschen brauchen Räume, in denen sie mitbestimmen, gestalten und sich ausprobieren können“, so Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß. Im Rahmen der Sommertour besuchen die Präsidiumsvorsitzenden genau solche Orte: Einrichtungen, die jungen Menschen Perspektiven bieten – und die zeigen, wie Jugendarbeit Demokratie lebendig macht. Geplant sind unter anderem Besuche bei Jugendwerken, Lotte-Lemke-Preisträger-Projekten, Freiwilligendienst-Trägern und Jugendclubs. Dabei möchten Sonnenholzner und Groß auch mit jungen Menschen vor Ort ins Gespräch kommen: bei öffentlichen Veranstaltungen oder Dialogrunden – direkt im Quartier, in der Gemeinde oder in der Schule. Vor Ort stehen die Vorsitzenden, die nach Möglichkeit durch Mitarbeitende des Bundesverbands begleitet werden, zudem gerne für Termine der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.

Termine der AWO Sommertour 2025

4. Juni Berlin /  Villa Pelikan, AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle (Michael Groß)

17. Juni Meppen (Michael Groß) / Freiwilliges Soziales Jahr: Orientierung und Perspektiven mit der AWO, Bericht im Osnabrücker Anzeiger

17. Juni Bezirksjugendwerk AWO Hessen-Süd (Michael Groß)

24. Juni Bremerhaven / Mädchenwohngruppe MISS und Mitgliederversammlung AWO Kreisverband Bremerhaven (Michael Groß)

2. Juli Bruchsal (Kathrin Sonnenholzner)

3. Juli Karlsruhe / Kreisjugendwerk Karlsruhe Stadt (Kathrin Sonnenholzner)

3. Juli Hatten / Evangelische Gästehäuser Sandkrug (Michael Groß)

8. Juli Oberursel / Matthöfer Haus (Michael Groß)

AWO Ortsverein Oberursel, Foto: © AWO Kreisverband Frankfurt
17. Juli  Langelsheim und Braunschweig (Michael Groß)

18. Juli oder 28. Juli Berlin / Landesjugendwerk AWO Berlin (Michael Groß)

21. Juli Düsseldorf / Aktiv- und Stadtteiltreff Düsseldorf / Wersten (Michael Groß)

22. Juli Koblenz (Michael Groß)

26. Juli Singen / AWO Kreisverband Konstanz (Kathrin Sonnenholzner)

29. Juli  AWO Rhein-Oberberg / Lotte-Lemke-Preisträgerprojekt Fundgrube (Michael Groß)

30. Juli Kiel (Kathrin Sonnenholzner)

31. Juli Magdeburg / Lotte-Lemke-Preisträgerprojekt Fahrradwerkstatt soliRADisch (Kathrin Sonnenholzner)

1. August Suhl / Jugendwerk Thüringen (Kathrin Sonnenholzner)

5. August  AWO Kreisverband Chemnitz (Kathrin Sonnenholzner)

7. August Quedlinburg (Kathrin Sonnenholzner)

7. August Potsdam (Michael Groß)

12. August Iphofen / Jugendtagungshaus Bürgerspital (Kathrin Sonnenholzner)

5. September Herford (Michael Groß)

8. September Begegnungsstätte AWO Burbach (Kathrin Sonnenholzner)

9. September Saarbrücken (Kathrin Sonnenholzner)

10. September Wittenberg (Kathrin Sonnenholzner)

11. September Pirna-Liebethal /  Jugendfreiwilligendienste (Kathrin Sonnenholzner)

13. September Kassel / Café Libre des Jugendwerks der AWO Nordhessen (Michael Groß)

23. September Essen / Kreisjugendwerk (Michael Groß)

24. September Hamburg / Landesverband (Kathrin Sonnenholzner)

 

Von den Prüfern lernen

Um auf die voraussichtlich im Januar 2026 in Kraft tretenden Qualitätsprüfrichtlinien (QPR)  für die ambulante Pflege vorbereitet zu sein, nahmen Mitglieder des Fachforum Pflege, Geschäftsführung und Pflegedienstleistung in der Gemeinsamen Landesarbeitsgemeinschaft der AWO Brandenburg (AWO LAG) am vergangenen Mittwoch in Potsdam an einem Fachtag zum Thema teil. Eins wurde klar: für die neuen QPR ambulantbedeutet es einen Paradigmenwechsel in der ambulanten Pflege.  

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg