AWO-Quartiersarbeit wirkt gegen Einsamkeit und Isolation

Artikel vom 19.12.2024

Eine im Rahmen des Kompetenznetzes Einsamkeit veröffentlichte, auf einer empirisch-qualitativen Studie gegründete Expertise legt dar, wie es AWO-Projekten mittels Quartiers- und Sozialraumarbeit vor Ort erfolgreich gelingt, aktiv gegen Einsamkeit und Isolation vorzugehen.


Minuten Lesezeit
Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Einsamkeit und Isolation gelangten spätestens mit der Corona-Pandemie als Problematiken und gesellschaftliche Herausforderungen in das öffentliche Bewusstsein. Die AWO geht gegen Einsamkeit und Isolation mittels Quartiers- und Sozialraumarbeit aktiv vor – nicht erst seit der Pandemie. In den Jahren 2022 – 2023 war der AWO Bundesverband anteilig im Kompetenznetz Einsamkeit der Bundesregierung eingebunden. In diesem Kontext entstand die auf einer empirisch-qualitativen Studie gegründete Expertise „Quartiersarbeit in der AWO“, die darlegt:

  • wie es AWO-Projekten mittels Quartiers- und Sozialraumarbeit vor Ort erfolgreich gelingt, aktiv gegen Einsamkeit und Isolation vorzugehen
  • wie durch verschiedene Angebotsformen unterschiedlichen Wirkungen und Effekte erzielt werden
  • welche Angebotskriterien und Strategien erforderlich sind, um intendierte Wirkung (Erreichen bestimmter Zielgruppen, Niedrigschwelligkeit, soziale Gruppen zu konstituieren, Austausch und Kommunikation zu befördern, Alltagsstrukturierung für Menschen vor Ort anzubieten etc.) zu erreichen

Quartiersarbeit in der AWO

Im Rahmen des Kompetenznetzes Einsamkeit veröffentlichte, auf einer empirisch-qualitativen Studie gegründete Expertise.

 

Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten
11. BRANDENBURGER PFLEGEFACHTAG am 10. und 11. November 2025

Landkreise, Städte und Gemeinden stehen vor weiter steigenden Herausforderungen, wie eine pflegerische Infrastruktur weiterentwickelt werden kann, um Pflegebedürftige auch künftig gut zu versorgen. Antworten auf diese Herausforderungen können beispielsweise die Konzentration von Leistungen und personeller Ressourcen im Rahmen der lokalen/regionalen Vernetzung oder die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kompetenzerweiterung im Rahmen pflegefachlichen Handelns sein. Der 11. Brandenburger Pflegetag widmet sich in diesem Jahr unter dem Motto „Caring Communities – zusammen Zukunft gestalten“ der zentralen Rolle des Gemeinwesens bei der Entwicklung und Verbesserung von pflegerischen Strukturen im Sozialraum.

Weiterlesen …

© 2023 - 2025 AWO LAG Brandenburg